Briefkasten und Paketkasten im Zaun – klare Lösungen für Vorgarten und Einfahrt in Leipzig
Pakete kommen häufig dann, wenn niemand zu Hause ist. Zusteller legen Sendungen in Blumentöpfe, hinter Mülltonnen oder bei Nachbarn ab, und am Ende sucht man die Bestellung länger als nötig. Eine integrierte Lösung direkt im Zaun oder im Pfosten beendet diesen Zirkus: Einwurf, Entnahme und Technik sitzen dort, wo sie hingehören – griffnah an Pforte und Tor, ohne provisorische Ablagen und ohne jedes Mal das Tor zu öffnen.

Amboss plant und fertigt Brief- und Paketmodule passend zur gesamten Anlage. Wichtige Punkte sind die saubere Linie im Zaunbild, ergonomische Einbauhöhen, ein wettergeschützter Rahmen sowie die Abstimmung mit Pforte und Einfahrtstor. So bleibt der Vorgarten aufgeräumt, die Optik stimmig und die Zustellung funktioniert zuverlässig – auch wenn niemand da ist.
Systeme im Überblick
Briefkasten im Zaunfeld: klassische Lösung mit Einwurfklappe zur Straße und Entnahme auf der Grundstücksseite. Ideal bei schmalem Vorgarten, da keine Bauteile vorstehen. Frontblech und Farbe werden auf das Zaunmuster abgestimmt.
Durchwurfmodul im Pfosten: platzsparend, bündig in den Pfosten eingelassen, kombinierbar mit Klingel, Namenszug oder Hausnummer. Kabelwege verlaufen verdeckt im Pfosten.
Paketbox: größere Klappe für Sendungen, optional mit PIN oder Einmalcodes. Entnahme von der Grundstücksseite, Einfahrt bleibt geschlossen.
Kombimodul: Brief, Paket, Klingel und Gegensprechanlage in einem Paneel. Alle Funktionen an einem Ort, klare Bedienung und kurze Wege.
Design und Abstimmung mit Zaun, Pforte und Tor
Oberflächen: feuerverzinkt und pulverbeschichtet, z. B. Anthrazit (RAL 7016) oder Schwarz (RAL 9005). Rahmen und Klappen können kontrastierend ausgeführt werden. Für ein einheitliches Bild empfehlen wir Pforte und Tor im gleichen Stil: Pforten und Tore aus Metall.
Einbauhöhe und Ergonomie
Einwurfhöhe zwischen 100 und 120 cm, Entnahme etwas tiefer. Bei Paketboxen ist eine Unterkante von 40–50 cm ideal: bequemes Herausheben, barrierearm und auch für Kinder nutzbar. Klappen dürfen den Gehweg oder die Einfahrt nicht blockieren.
Sicherheit und Datenschutz
Stabile Schlösser, verdeckte Scharniere und bündig schließende Klappen schützen vor Zugriff und Feuchtigkeit. Tropfkanten leiten Wasser ab. Namenszug und Hausnummer gehören an die Pforte – dezent, aber gut sichtbar.
Integration in die Technik
Wer Torautomatisierung nutzt, trennt Zustellung und Zufahrt. Brief- und Paketkasten sitzen an der Pforte, die Einfahrt bleibt verschlossen. Klingel, Gegensprechanlage und Kamera können integriert werden: Torautomatisierung.
Planungsschritte – so wird es stimmig
1. Skizze und Maße: Breite des Zaunfelds, Pfostenabstände, gewünschte Einbauhöhe.
2. Modulauswahl: Brief, Paket oder Kombi, mit Namenszug und Hausnummer.
3. Oberfläche: RAL 7016 oder 9005, passend zur Fassade.
4. Technik: Vorbereitung für Klingel, Gegensprechanlage, elektrische Öffner.
5. Montage: präziser Ausschnitt, verdeckte Verschraubung, Abdichtung.
Lokale Szenarien in Leipzig
Plagwitz: Durchwurfmodul im Pfosten plus niedrige Paketbox – Gehweg bleibt frei.
Gohlis: Briefkasten im Feld mit Namenszug in der oberen Linie, Farbe passend zu Fensterrahmen.
Connewitz: Kombimodul mit Paketbox, Klingel und Gegensprechanlage – praktisch bei vielen Zustellungen.
Südvorstadt: bündige Klappen, dunkle RAL-Töne, reduzierte Optik.
Schleußig: barrierearme Bedienhöhe, Platz für Kinderwagen vor der Pforte.
Material und Pflege
Verzinkter Stahl oder Edelstahl mit Pulverbeschichtung. Pflegeleicht, korrosionsbeständig, Reinigung mit weichem Tuch und mildem Mittel. Schlösser und Klappen regelmäßig prüfen.
Häufige Fragen – kurz beantwortet
Nachrüsten möglich? Ja, bei freiem Feld oder passendem Pfosten – farblich angepasst.
Kompatibel mit Zaunmustern? Front wird auf Linienabstände und Farbe abgestimmt.
Wie sicher? Robuster Rahmen, verdeckte Scharniere, stabiles Schloss, optional PIN.
Welche Farben? Standard: RAL 7016/9005, weitere RAL-Töne möglich.
Kombination mit Torautomatik? Ja, Klingel und Gegensprechanlage im gleichen Feld.
Warum Amboss?
Aufmaß vor Ort ist Teil der Beratung. Individuelle Lösungen entstehen im Dialog. Umsetzung in klaren Schritten – von Skizze bis Montage – mit Terminen, die zu Ihrem Alltag passen.
Angebot und nächste Schritte
Planen Sie einen Brief- oder Paketkasten im Zaun? Senden Sie Maße, Fotos und eine kurze Beschreibung. Sie erhalten eine Skizze und eine transparente Kalkulation: Kontakt. Weitere Beispiele finden Sie hier: Paketkasten und Briefkasten sowie Pforten und Tore.