DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE
amboss-kunstschmiede.de

Der Schutz der Privatsphäre der Nutzer ist für AMBOSS KUNSTSCHMIEDE MAREK KRAWCZYŃSKI von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wird den Nutzern der Website amboss-kunstschmiede.de ein hohes Maß an Datenschutz gewährt. AMBOSS KUNSTSCHMIEDE MAREK KRAWCZYŃSKI als Verantwortlicher sorgt für die Sicherheit der von den Nutzern bereitgestellten Daten.

Das Ziel des Verantwortlichen ist es auch, die Nutzer über ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten ordnungsgemäß zu informieren, insbesondere in Bezug auf die Bestimmungen der Datenschutzgesetze, die in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden "DSGVO") festgelegt sind. Daher informiert der Verantwortliche in diesem Dokument über die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die von den Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der Website amboss-kunstschmiede.de (im Folgenden "Website"), bereitgestellt werden, über die Methoden der Erhebung, Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten sowie über die Rechte der Nutzer.

Ein Nutzer ist jede natürliche Person, deren Daten betroffen sind und die die Website amboss-kunstschmiede.de oder die über die Website verfügbaren elektronischen Dienste nutzt.

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von dem Nutzer auf der Website amboss-kunstschmiede.de bereitgestellt werden, ist AMBOSS KUNSTSCHMIEDE MAREK KRAWCZYŃSKI, ul. Legnicka 1A, 66-620 Gubin, NIP 9261075177, (im Folgenden "Verantwortlicher").

  1. EINWILLIGUNG DES NUTZERS

    Die Nutzung der Website amboss-kunstschmiede.de durch den Nutzer bedeutet, dass der Nutzer akzeptiert, dass der Verantwortliche personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie erhebt und verwendet.

    Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vom Verantwortlichen auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers verarbeitet. In bestimmten in diesem Dokument beschriebenen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Basis des berechtigten Interesses des Verantwortlichen. Der Nutzer hat das Recht, seine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf erfolgte.

    Wenn sich diese Datenschutzrichtlinie ändert und der Nutzer die Website weiterhin nutzt, wird dies als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen der Datenschutzrichtlinie gewertet.

  2. VOM VERANTWORTLICHEN VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN

    1. Erhebung personenbezogener Daten 

      Der Verantwortliche erhebt personenbezogene Daten direkt vom Nutzer über die Website, durch die dort verfügbaren Funktionen und Kommunikationswerkzeuge sowie durch die Übermittlung von Nachrichten an den Verantwortlichen.

      Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Nutzer erfolgt freiwillig.

    2. Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten 

      Der Verantwortliche erhebt über die Website die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers:

      1. Vor- und Nachname;
      2. E-Mail-Adresse;
      3. Telefonnummer;
      4. Inhalt der Nachricht.

  3. ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

    Die Art und Weise, wie der Verantwortliche die Daten des Nutzers verarbeitet, hängt von der Nutzung der Website und ihrer Funktionen durch den Nutzer ab. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers zu folgenden Zwecken:

    1. Kommunikation mit dem Nutzer

      Der Verantwortliche verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers, um mit ihm auf personalisierte Weise zu kommunizieren. Die dem Nutzer mitgeteilten Informationen betreffen die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, den Datenschutz, Netzaktualisierungen, Erinnerungen sowie empfohlene Angebote des Verantwortlichen oder seiner Partner. Die Kommunikation mit dem Nutzer bezieht sich auch auf den Kundenservice. Personenbezogene Daten werden verwendet, um dem Nutzer zu helfen, technische Probleme zu lösen und auf Beschwerden oder Reklamationen zu reagieren.

    2. Unterbreitung von Handelsangeboten per E-Mail oder Telefon 

      Zweck der Nutzung der personenbezogenen Daten des Nutzers, die über die auf der Website verfügbaren Funktionen und Kommunikationswerkzeuge bereitgestellt wurden, ist die Marketingkommunikation durch den Verantwortlichen im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit, insbesondere die Unterbreitung von Handelsangeboten per E-Mail oder Telefon.

    3. Versand von Informationen im Rahmen des Newsletters

      Der Verantwortliche nutzt personenbezogene Daten des Nutzers, um ihn regelmäßig über neue Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen oder Veranstaltungen per E-Mail zu informieren.

  4. DATENAUFBEWAHRUNG UND SCHUTZ

    Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder soweit gesetzliche Verpflichtungen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

    Der Verantwortliche setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern.

  5. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

    Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vom Verantwortlichen nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragserfüllung erforderlich.

  6. RECHTE DES NUTZERS

    Der Nutzer hat jederzeit das Recht auf Zugang zu seinen Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Nutzer kann sich zu diesem Zweck unter folgenden Kontaktdaten an den Verantwortlichen wenden: AMBOSS KUNSTSCHMIEDE MAREK KRAWCZYŃSKI, ul. Legnicka 1A, 66-620 Gubin, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

  7. KONTAKTINFORMATIONEN

    Bei Fragen zur Datenschutzrichtlinie kann der Nutzer den Verantwortlichen unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder postalisch unter: ul. Legnicka 1A, 66-620 Gubin.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie: 17.02.2025.